29 | 03 | 2023

Wetter. Die erste Woche im Dezember im alten Jahr gehorchte der Jahreszeit. Am 3. Dezember lag für ein paar Stunden eine dünne weiße Schneedecke. Vom 11. bis 19. Dezember folgte Dauerfrost mit Schneefall und der tiefsten Temperatur mit - 11,1 °C am 18. Dezember. Das Monatsmittel sank bis zum 19. Dezember auf - 0,9 °C. Danach stiegen die Temperaturen wieder deutlich an und erreichten am Silvestertag fast 19 °C. Das Monatsmittel schaffte es dennoch auf 2,3 °C. An 21 Tagen fielen 36 Liter Niederschlag.

   Am Neujahrstag stieg die Temperatur auf 19 °C. Bis 7. Januar 2023 stieg das Monatsmittel auf 9,9 °C. Erst ab Monatsmitte fielen die Temperaturen. von 17. bis 30. Januar gab es mit einer dreitätigen Unterbrechung leichten Nachtfrost, aber keinen Dauerfrost. An 22 Tagen fielen 39 Liter Niederschlag. Am 4. Februar setzte Nachtfrost ein, der bis 10. Februar anhielt. Es folgten noch einmal zwei Nächte Mitte Februar. Danach wurde es deutlich zu warm. Der Februar schloss dann vom 25. bis 28. mit Nachtfrösten ab. An 15 Tagen fielen 60 Liter Niederschlag.
   Das kalte Wetter setzte sich bis 9. März fort. Ab 5. März setzte Regenwetter ein. Mitte März gab es wieder leichte Nachtfröste. Danach stiegen die Temperaturen langsam an.
 Elbe Pegel in Dresden. Am 21. Februar lag der Pegel bei 307 Zentimeter, am 12. März wieder kurz unter 2 Meter und am 16. März bei 341 Zentimeter.

Bildergalerie 2023

  • Weinberg2023001Neujahr bei 19 Grad Celsius
vorheriges Jahr   nächstes Jahr
registrierter Bereich
Links