06 | 12 | 2023

   Ich gebe hier wortgetreu die drei Sagen die Elbschlösser betreffend aus dem Buch "Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen des Dr. Johann Georg Theodor Grässe wieder.

In der Tagespresse taucht 1881 auf, daß der Jean Scherbel seine Fabrik auf dem Renz'schen Grundstück errichten möchte. Die Adressbücher bestätigen dies nicht. Den Bericht der "Expedition: Dresden, kleine Brüdergasse 10" der "Deutsche Reform. Organ der Deutschen Reform-Partei." als falsch hinzustellen, ist dennoch nicht empfehlenswert. Von 1856 bis 1866 steht C. Renz (Circus Renz) als Eigentümer des Kataster 714 R, später 870, in den Adressbüchern und von 1867 bis 1872 E. Renz (Ernst Renz).

registrierter Bereich
Links